Entspannt lesen

Lektüre zwischen den Jahren – natürlich alle aus oder in Italien. Was gibt es Schöneres, als zwischen den Jahren ein Buch in die Hand zu nehmen, während draußen Schneeflocken tanzen?

 

Für Venedig-Freunde

Cristina Caboni: Zauber der Lagune

Sie sind schon mit Commissario Brunetti durch die ganze Serenissima gezogen? Dann wäre eine Reise zu den Glasbläsern Muranos vielleicht eine Alternative. Bestsellerautorin Cristina Caboni garantiert einen echten Page-Turner.

Für Lebensfreunde

Francesco Settembrini: Un cappuccino, per favore.

Mit seinen vergnüglichen Kurzgeschichten in leichter italienischer Sprache (Niveau A2-B1) schenkt uns Settembrini Einblicke in die italienische Kultur. Schöner ist Sprachenlernen nur in Italien selbst.

Für Designliebhaber

Cindi Strauss, Germano Celant:Radical: Italian Design 1965-1985.

Der sagenhafte Aufbruch italienischer Gestalter – detailliert beschrieben.

Paolo Tinarelli:Italian Glamour: The Essence of Italian Fashion From the Postwar Years to the Present Day.

Italienische Mode hat sie elektrisiert: Ikonische Outfits für Sophia Loren, Audrey Hepburn, Veruschka und Grace Jones.

Paola Antonelli:4:3. 50 Jahre Italienisch-Deutsches Design.

Katalog zur legendären Ausstellung. Es stehen sich gegenüber: Alessi und Adidas, Fiat und Daimler, Vespa und Miele.

 

Für Klassik-Freunde

Antonfrancesco Grazzini: Feuer auf dem Arno.Renaissancenovellen aus Florenz.

Unglaublich: Obwohl Grazzini (1504-1584) und uns über 450 Jahre trennen, lassen sich die Wege seiner Ärzte und Priester, Wollweber und Diebe im Zentrum der Stadt noch immer haargenau nachverfolgen, von Santa Croce bis zum Mercato Veccio. Ein Seelenspiegel.

Carlo Levi:Christus kam nur bis Eboli.

Ein Blick auf den Mezzogiorno, wie es ihn heute nicht mehr gibt: 1935 wird der Turiner Arzt Carlo Levi wegen antifaschistischer Aktivitäten nach Lukanien verbannt, in eine gottverlassene, von Malaria heimgesuchte Gegend. Levi porträtiert Menschen, die um ihr Überleben kämpfen.

Für Mailand-Freunde

Paolo Roversi: Schwarze Sonne über Mailand.

Der Mailänder Journalist Paolo Roversi, ausgezeichnet mit dem „Premio Camaiore“, zeichnet den brutalen Aufstieg dreier Gangster in den Achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts nach.

Wolf Michael Kühne: MAILAND - Die Verborgene: gesehen mit den Augen eines Wahlmailänders.

Intimes Portrait der Weltstadt: Lifestyle und Eleganz auf Schritt und Tritt.

Login